Übersicht kommende Fortbildungen
16.09.2025 von 08:30 - 14:30 Uhr
physische und psychische Gesundheitsförderung/ Agaplesion Neu Bethlehem
23.09.2025 von 08:30 - 14:30 Uhr
physische und psychische Gesundheitsförderung/ Agaplesion Neu Bethlehem
10.10.2025 von 9:00 - 13:00 Uhr
Ihre Gesundheit ist das A und O - machen Sie sie zur Ihrer Priorität! Präsenz in der MHH
16.10.2025 von 8:30 - 15:00 Uhr
Selbstfürsorge im Mittelpunkt: Gesundheit für Mitarbeitende im Gesundheitswesen! / Präsenz in der UMG
17.10.2025 von 8:30 - 15:00 Uhr
Work- Life- Balance & Stressresilienz - für ein gesundes Gleichgewicht zwischen Berufs- und Privatleben / Präsenz in der UMG
16.01.2026 von 8:30 - 15:00 Uhr
Work- Life- Balance & Stressresilienz - für ein gesundes Gleichgewicht zwischen Berufs- und Privatleben / Präsenz in der UMG
10.04.2026 von 8:30 - 15:00 Uhr
Selbstfürsorge im Mittelpunkt: Gesundheit für Mitarbeitende im Gesundheitswesen! / Präsenz in der UMG
09.06.2026 von 9:00 - 13:00 Uhr
Ihre Gesundheit ist das A & O- Stellen Sie sie an erste Stelle! / Präsenz in der MHH
04.09.2026 von 8:30 - 15:00 Uhr
Work- Life- Balance & Stressresilienz - für ein gesundes Gleichgewicht zwischen Berufs- und Privatleben / Präsenz in der UMG
12.10.2026 von 9:00 - 16:00 Uhr
Work- Life- Balance & Stressresilienz / Präsenz in der MHH
27.11.2026 von 8:30 - 15:00 Uhr
Selbstfürsorge im Mittelpunkt: Gesundheit für Mitarbeitende im Gesundheitswesen! / Präsenz in der UMG
Übersicht vergangene Fortbildungen
15.11.2024 von 8.30 -15 Uhr
Work- Life- Balance & Stressresilienz - für ein gesundes Gleichgewicht zwischen Berufs- und Privatleben / Präsenz in der UMG
12.03.2025 von 8-14 Uhr
Physische & Psychsiche Gesundheitsförderung / Neu Bethlehem Agaplesion
26.03.2025 von 8-14 Uhr
Physische & Psychische Gesundheitsförderung / Neu Bethlehem Agaplesion
28.03.2025 von 8.30 - 15.00 Uhr
Selbstfürsorge im Mittelpunkt: Gesundheit für Mitarbeitende im Gesundheitswesen! / Präsenz in dr UMG
04.04.2025 von 8.30 - 15.00 Uhr
Work- Life- Balance & Stressresilienz - für ein gesundes Gleichgewicht zwischen Berufs- und Privatleben / Präsenz in der UMG
25.04.2025 von 9.00 - 13.00 Uhr
Ihre Gesundheit ist das A und O - machen Sie sie zur Ihrer Priorität! / Präsenz in der MHH
Fortbildungen
Hier finden Sie aktuelle Fort- und Weiterbildungen im Gesundheitsbereich.

Work-Life-Balance & Stressresilienz – für ein gesundes Gleichgewicht zwischen Berufs- und Privatleben
Ob im privaten oder beruflichen Umfeld, Stress ist nicht aus dem Leben wegzudenken. Mögliche Anzeichen für Stresssituationen können unter anderem Nervosität, Ein- und Durchschlafstörungen, innere Leere, Muskelverspannungen, Rückenschmerzen oder Kopfschmerzen sein.
In dieser Fortbildung schauen wir uns deshalb zunächst theoretisch gemeinsam die verschiedenen Ebenen der Work-Life-Balance, die Definition von Stress und dessen Folgen sowie die damit verbundene Resilienz an, verbunden mit einer evidenzbasierten Darstellung der Inhalte sowie aktuellen Forschungsergebnisse zu diesem Thema.
Anschließend werden präventive, praktische Techniken zur Optimierung der Work-Life-Balance, zur Bewältigung von Stress sowie Maßnahmen zur Linderung körperlicher Beschwerden vorgestellt und erlernt, mit dem Ziel, dass die Teilnehmenden resilienter gegenüber ihrem Stress werden können und ein gesundes Gleichgewicht zwischen Berufs- und Privatleben finden können.
Datum:
17.10.2025 von 8.30 Uhr - 15 Uhr
16.01.2026 von 8.30 Uhr - 15 Uhr
04.09.2026 von 8.30 Uhr - 15 Uhr
Wo:
Bildungsakademie UMG
Am Vogelsang 3
Anmeldung unter:

Selbstfürsorge im Mittelpunkt: Gesundheit für Mitarbeitende im Gesundheitswesen
Viele Mitarbeitende im Gesundheitssektor setzen sich mit viel Engagement für die Gesundheit ihrer Patient*innen ein, oft auf Kosten ihrer eigenen. In diesem praxisorientierten Kurs lade ich alle ein, die ihre eigene Gesundheit stärker in den Fokus rücken möchten.
Wir werden gemeinsam Stressfaktoren, Resilienz und die Hierarchien im Gesundheitswesen betrachten. Ziel ist es, individuelle Stressoren und deren Symptome zu erkennen und gemeinsam Strategien zu entwickeln, um besser mit ihnen umzugehen.
Ziele des Kurses:
• Erkennen und Verstehen von Stressoren im beruflichen Alltag.
• Entwicklung von individuellen Strategien zur Stressbewältigung.
• Stärkung der Resilienz und Förderung der eigenen Gesundheit.
Inhalte:
• Theoretische Hintergründe zu Stress: Was ist Stress? Wie äußert sich Stress? Was ist die Ursache für meinen Stress? Auswirkungen und die Rolle der Resilienz im Gesundheitssektor
• Identifikation individueller Stressoren: Workshops zur Analyse persönlicher Stressfaktoren und Symptome sowie Maßnahmen zur Reduktion.
• Entwicklung von Bewältigungsstrategien: Praktische Übungen und Methoden zur Stressbewältigung und Förderung der eigenen Gesundheit.
• Resilienztraining: Techniken zur Stärkung der psychischen Widerstandsfähigkeit.
• Austausch und Reflexion: Gruppendiskussionen und Erfahrungsaustausch zur gegenseitigen Unterstützung.
Datum:
16.10.2025 von 8:30 Uhr - 15 Uhr
10.04.2026 von 8:30 Uhr - 15 Uhr
27.11.2026 von 8:30 Uhr - 15 Uhr
Wo:
Bildungsakademie UMG
Am Vogelsang 3
Anmeldung unter:

Physische & Psychische Gesundheitsförderung
Inhalte des Kurses werden sein:
- Stress: Was ist Stress? Was sind die kurz und langfristigen Symptome? Welche Stressmodelle gibt es? Wie sieht die physiologische Stressreaktion des Körpers aus?
- Wie ist die optimale ergonomische Körperhaltung in meinem individuellen Berufsalltag? Wie kann ich diese verbessern und Einfluss darauf haben?
- Wie hebe ich rückengerecht im Berufsalltag? Ergonomie und Wirbelsäulenfreundliches Arbeiten am Patienten
- physiotherapeutische Techniken zur Reduktion von Verspannungen beispielsweise im Schulter- Nacken- Bereich, Rücken... (Dehnung, Aktivierung und Tapeanlagen)
- Techniken zur Stressreduktion sowie zur Förderung der Work- Life-Balance
- Übungsmaterialien für Zuhause
Datum:
16.09.2025 von 8.30-14 Uhr
23.09.2025 von 8.30-14 Uhr
Wo:
im Neu Bethlehem Göttingen

Work- Life- Balance im Arbeitsalltag
In dieser Fortbildung geht es darum, wie berufliche Anforderungen und private Bedürfnisse besser miteinander vereinbart werden können. Die Teilnehmenden lernen wie sie Stressfaktoren erkennen, Prioritäten sinnvoll setzen und ihre Energie gezielt einsetzen. Dabei geht es nicht darum, weniger zu arbeiten, sondern die vorhandene Arbeitszeit bewusst, effizient und gesund zu gestalten. Durch praxisnahe Methoden werden Strategien erlernt, um Gelassenheit, Erholung und Zufriedenheit in den Arbeitsalltag zu integrieren.
Inhalte:
- Ursachen für Ungleichgewicht erkennen
- Zeit- und Selbstmanagement-Techniken
- Grenzen setzen und bewusst abschalten
- Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen
- Individuelle Balance-Strategien entwickeln
Datum:
10.10.2025 von 9:00- 13:00 Uhr
12.10.2026 von 9:00- 16:00 Uhr
Wo:
MHH in Präsenz
Anmeldung unter:

Ihre Gesundheit ist das A & O - Stellen Sie sie an erste Stelle!
Viele Mitarbeitende im Gesundheitssektor setzen sich mit viel Engagement für die Gesundheit ihrer Patient*innen ein, oft auf Kosten ihrer eigenen.
In dieser Fortbildung geht es darum, die Gesundheit als wichtigste Grundlage für Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden zu betrachten. Es geht vor allem darum, wie durch Ernährung, Bewegung, Schlaf und mentale Stärke die Gesundheit nachhaltig gefördert werden kann.
Inhalte:
- Gesundheit als Basis für Lebensqualität und Leistungsfähigkeit
- Ernährung, Bewegung und Schlaf als zentrale Bausteine
- Stressbewältigung und Resilienz stärken
- Körpersignale frühzeitig erkennen
- Alltagsroutinen für mehr Wohlbefinden entwickeln
Datum:
09.06.2026 von 9:00- 13:00 Uhr
Wo:
MHH in Präsenz
Anmeldung unter: